Revierbuch Verlag, Essen
(Januar 2025)
Stela historica
Alle Titel können über den
Buchhandel bezogen, beim
Revierbuch Verlag in Essen (bestellung@revierbuchverlag.de),
oder beim Steeler Archiv
bestellt werden - zzgl. anteiliger Versandkosten.
|
Impressum /
Stela historica / zurück zur Startseite |
Stela historica
Beiträge und Bilder zur Steeler
Geschichte. Herausgegeben vom
Steeler Archiv e.V.
Redaktion: Arnd Hepprich & Iris Klaver
© Revierbuch Verlag, Essen. ISSN 1861-7964.
Jeweils 7,50 €,
Ausgabe 17 und davor lediglich 6,00 €.
Das Magazin erscheint jährlich im
Dezember. Lieferbar sind die
Ausgaben Nr. 9 (2013) bis Nr. 20 (2024)
|
- Heft 20 (2024).
100 Seiten, zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Essens älteste Buchhandlung in Steele (Annemarie Platzer und
Olaf Hagemeyer). Licht ins Dunkel durch des Bergmanns Geleucht
(Andrea Mersch): "Ich muss noch schnell meinen Lottoschein abgeben"
(Rainer Masuhr). Das historische Foto (Harald Vogelsang und Arnd
Hepprich). Fest-Essen in Steele (Arnd Hepprich). Hugo Jesse und
seine Zeit in Steele (Iris Klaver). Das katholische Jugendheim in
Steele (Norbert Nülens). Friedel Overwien (Manfred Driehorst).
|
|
- Heft 19 (2023).
96 Seiten, zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Schundkampfwoche Steele-Ruhr (Iris Klaver). Neue Stolpersteine in
Steele (Ingrid Niemann & Ludger Hülskemper-Niemann). Steele und die
Ruhrbesetzung 1923 – 1925 (Arnd Hepprich). Das historische Foto -
Rätsel. Kegelclub "Gemütliche Neun" – Ausflüge und Feiern der 1920er
und 1930er Jahre (Norbert Nülens). Anmerkungen zu den Porträts der
Fürstäbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach (1717/26 -
1776) (Dr. Ute Küppers-Braun). Die Gewächshausanlage des Hüttenwerks
in Steele-Horst (Harald Vogelsang). 120 Jahre Rudern in Steele (Uwe
Horstick).
Mannigfaltiges.
|
|
-
Heft 18 (2022). 76 Seiten, zahlreiche farbige und
s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Die Familie Rose (Manfred Driehorst).
Kriegsende in Steele. Drei biographische Notizen (Arnd Hepprich). Historische Vereinsfahnen im Steeler Archiv
(Andrea Mersch). Das historische Foto:
Abbruch der Fördertürme der Zeche Johann Deimelsberg (Arnd Hepprich). Bäche, Teiche und Mühlen in Steele und
Königssteele (Gaby Klich). Geschichte des
Kegelklubs "Gemütliche Neun" (Norbert Nülens). Veröffentlichungen zur Steeler Geschichte (Arnd
Hepprich). Register. Mannigfaltiges.
|
|
-
Heft 17 (2021). 70 Seiten, zahlreiche farbige und
s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Familiengeschichte: Heine mein Hexer (Merle Schmalenbach). Die
Geschichte des Horster Schwimmvereins (Egon W. Vossen). Die
Geschichte der jüdisch-christlichen Familie Salberg (Ludger
Hülskemper-Niemann). Das historische Foto: Eine Ansicht von
Königssteele aus dem 19. Jahrhundert (Arnd Hepprich). Dunkle
Aktivitäten in Steele – Fälle lokaler Kriminalität im 19.
Jahrhundert (Andrea Mersch). Der Falle Ermisch (Uwe Horstick).
Mannigfaltiges
mit sieben kleinen Beiträgen
|
|
- Heft 16 (2020).
78 Seiten, zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Krausberg – eine Horster Geschichte (Heinrich Kettrup). Die
Geschichte der Straßenbahn von Steele nach Bochum (Andreas Halwer).
Der Bildhauer Franz Guntermann und seine Werke in Steele (Andrea
Mersch). Dioramen von Harald Vogelsang. Der Modellbau des Steeler
Archivs (Harald Vogelsang). "Lieb Vaterland magst ruhig sein". Die
Feiern zum Sedantag in Steele (Arnd Hepprich) Historisches Foto:
Blick vom Schlackenberg an der Bochumer Landstraße (Harald
Vogelsang).
|
|
- Heft 15 (2019).
68 Seiten, zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Die Mariensäule auf dem Grendplatz (Andrea Mersch). Zwischen
Macht und Mächten - Fürstäbtissin Franziska Christine von
Pfalz-Sulzbach (Jan Lemmer). Genealogie der Fürstäbtissin Franziska
Christine (Manfred Driehorst). Die Laienspielschar St. Laurentius
und die Freilichtbühne am Deimelsberg (Uwe Zander). Geschichte des
beruflichen Schulwesens in Steele. Zweiter Teil (Norbert Vogt). Das
historische Foto: Ehemalige Fürsorgestelle der stadt Steele (Klaus
Stumpe). Die drei Bäcker aus Königssteele (Arnd Hepprich).
Mannigfaltiges.
|
|
-
Heft 14 (2018).
64 Seiten, zahlreiche farbige und
s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Vor 75 Jahren – Die Möhnekatastrophe (Arnd Hepprich). Freiherr vom
Stein in Freisenbruch und Königssteele (Prof. Dr. Kurt Pfläging).
Horster Erinnerungen (Walter Münch). Brigitte Hamann – "Die
ungekrönte Königin im Reich der Historiker" (Ursula-Agnes Sollbach).
Grevels Erben (Arnd Hepprich). Das historische Foto: Werkskolonie
Schottländerheim (Harald Vogelsang).
Mannigfaltiges: Meine Tante Franziska (Luise M. Dreßler-Wille).
Ergänzungen zu Werner Rehling (Franz van der Kemp). Düsseldorf
blickt nach Steele (Iris Klaver). 135 Jahre EAB (Manfred Driehorst).
Die Dokumentation im Steeler Archiv (Arnd Hepprich). Filmsuche
(Harald Vogelsang). Rezensionen neuer Bücher (Norbert Vogt, Arnd
Hepprich). Nicht nur die Würfel sind gefallen (Iris Klaver). Im
Steeler Archiv – Geschichte erleben: Rückblick auf das Jahr 2018
(Arnd Hepprich).
|
|
- Heft 13 (2017).
76 Seiten, zahlreiche farbige und
s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Die Löwen-Apotheke und die Geschichte der beiden ältesten Apotheken
in Steele (Cornel Badenberg). Leben und Wirken des Dr. Bracht
(Manfred Driehorst). Tagebuch der Regina Großjung (Regina
Großjung). Der Steeler Bürgermeister Aloys Pietz (Iris Klaver). Das
historische Foto: Gabelung Westfalenstraße /Henglerstraße (Harald
Vogelsang). Geschichte des beruflichen Schulwesens in Steele. Erster
Teil (Norbert Vogt). Die Gärtnerfamilie van der Kemp (Franz van der
Kemp). Zugunglück im Bahnhof Essen - Steele am 20. April 1961
(Harald Vogelsang).
|
|
- Heft 12 (2016).
71 Seiten, 85 farbige und
s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt: Johann Caspar
Knohl und die Steeler Glashütte (Julius Eugen Knohl). Geschichte des
freiweltlichen Stiftes Lindenau zu Steele. Zweiter Teil:
DieBiographien der prominenten Mitglieder (Cornel Badenberg und
Raier Stewen). Die Geschichte der Familie Plümer und ihrer
Gastwirtschaft (Manfred Driehorst). 40 Jahre Bezirksvertretung
Steele/Kray (Klaus Stumpe). Das historische Foto: Steele-Süd mit
Bahnhof (Harald Vogelsang). Erinnerungen an Schottland (Franz van
der Kemp). Vor 80 Jahren: Kindererholung im Emsland. Seitdem meine
zweite Heimat (Karl Meier). Die Niederlande als Zufluchtsort?! Die
Geschichte der jüdischen Familie Mayer aus der Ahestraße (Ingrid
Niemann und Ludger Hülskemper-Niemann).
|
|
- Heft 11 (2015).
76 Seiten, 77 farbige und
s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt: Ein Steuer-
und Herrschaftsstreit vor den Toren Steeles. Die Urkunde vom 19.
Februar 1166 (Prof. Paul Rademacher). Das historische Foto:
Innenasicht der St. Marienkirche (Arnd Hepprich). Geschichte des
freiweltlichen Stiftes Lindenau zu Steele. Erster Teil: Die Zeit bis
zum 50-jährigen Jubiläum (Cornel Badenberg und Raier Stewen).
Kriegsgräber und ihre Geschichte(n) (Stefan Hagemann). Friedrich
Scherenberg. Ein umtriebiger Steeler Bürger (Harald Vogelsang). Der
Schlackenberg-Bunker. Spurensuche im Bürobunker (Franz van der
Kemp).
|
|
- Heft 10 (2014).
76 Seiten, 94 farbige und
s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Die Bauernfamilie Tosse aus Horst. Dokumente aus dem 19. Jahrhundert
(Manfred Driehorst). Das historische Foto: Grundsteinlegung der
Steeler Ruhrbrücke (Harald Vogelang). Mosaiksteine - Archäologie in
Steele. Zweiter Teil: Vom Mittelalter bis in die neuzeit (Detlef
Hopp). Hängt sie höher! Geschichte des Gänsereitens in Freisenbruch
(Laura-Christina Graser). Zur Geschichte der St. Laurentius-Gemeinde
in Steele. Ein Bericht aus dem Jahre 1964 (Hermann Schröter). Die
Ruhr km 47,05 bis 47,36. Schleuse, Wehr und Kraftwerk in Horst
(Rainer Stewen). Die Werkssiedlung Kanarienberg (Harald Vogelsang).
|
|
- Heft 9 (2013).
72 Seiten, über 100 farbige und s/w-Abbildungen, Kartoniert
Aus dem Inhalt:
Essen-Steeler Kinderchor. In 65 Jahren singend um die Welt (Michael
Cremer) Das Amt des Schiedsmanns in den Zeiten des
Nationalsozialismus (Stefan Hagemann). Die Silbersterne (Jürgen
Liebchen). 80 Jahre Ehrenmal in Essen-Horst (Klaus Hermsen).
Mosaikstein - Archäologie in Steele. Erster Teil: Von der Römerzeit
bis zum Mittelalter (Detlef Hopp). Vom ehemaligen Lutherhaus zum
heutigen MARTINEUM. Dritter Teil: das heutige Martineum (Karl-Heinz
Balke). Ein tödlicher Arbeitsunfall auf dem Horster Hüttenwerk
(Harald Vogelsang).
|
|
|